Montag, 25. November 2024

Jazzbrunch im Hotel Wimberger

Gestern war es wieder soweit, unser traditioneller Jazzbrunch mit dem von uns schon mehrmals gehörten Al Cook-Trio hat stattgefunden. Und wenn sonst immer alles perfekt war - dieser Besuch war es nicht.

Wir haben uns alle zu relativ gleichen Zeit im Foyer des Hotels getroffen und haben ein bisschen geplaudert, wir haben ja unsere liebe Tante schon eine Weile nicht getroffen.

Knapp vor 12.00 Uhr gab es dann das obligate Glas Sekt und wir haben auf den Einlass in's Hotel-Restaurant "Handwerk" gewartet. Da haben dann auch die Troubles begonnen. Ich habe den Tisch ja schon am 02. Oktober reserviert, die Buchung wurde mir dann auch per Mail bestätigt. Gestern standen wir allerdings nicht auf der Reservierungsliste und haben dann einen Tisch nur im hinteren Bereich bekommen, weitab von Buffet und Musik.

Der Begrüßungssekt
Letztendlich haben wir
einen Tisch bekommen
Inge und Doris freuen sich auf das Buffet

Die Brotecke
Das Vorspeisen- und Salatbuffet
Die Hauptspeisen
Die süßen Sünden

Wie immer habe ich schnell das Buffet fotografiert, noch bevor sich die Leute drüber hermachen. Wir haben dann Getränke bestellt und nachdem der Wein verkostet war, haben wir uns auch ins Getümmel gestürzt. Das Vorspeisen- und Salatbuffet war sehr gut - allerdings hat mir die schöne, große Käseplatte gefehlt, es gab auch keinen Lachs.

Die Hauptspeisen allerdings waren bei diesem Besuch eine große Enttäuschung, es gab trockene Maishuhnbrust, blassen Zander, ein nicht ganz so weiches Kalbsgulasch (aber mit sehr guten Butternockerln)... irgendwie nicht ganz das, was wir vom Hotel Wimberger erwarten und auch gewöhnt sind.

Das Dessert war aber dafür wieder perfekt, wie z.B. der gute Himbeer-Mohnkuchen, die Himbeerschnitte, das Mousse au Chocolat und die beliebte Caramel-Creme. Fragwürdig war nur eine Art Malakoff-Schnitte mit Speck.

Mein Menü
Bei den Vorspeisen...
... und bei den Desserts
Die liebe Familie

Wir haben uns dann trotzdem gut unterhalten und viel geplaudert und gelacht und natürlich auch der guten Musik gelauscht. Al Cook und seine Musiker haben wir ja schon öfters im Wimberger gehört und gesehen und wir haben den Auftritt auch sehr genossen. Eine absolute Empfehlung, wenn man Blues mag.

Al Cook-Trio

Auch der schönste Brunch-Nachmittag geht leider einmal zu Ende, auch wenn das Al Cook-Trio bis knapp nach 15.00 Uhr gespielt hat. Beim Bezahlen der Rechnung gab es dann aber die nächste Überraschung. Auf unserer Rechnung waren zwei Coca Cola und ein Marillensaft zu finden - was an unserem Tisch ganz bestimmt nicht getrunken wird. Die nette Kellnerin hat sich dann zwar sofort entschuldigt und eine "passende" Rechnung gebracht - aber so etwas hinterlässt halt immer einen bitteren Nachgeschmack.

Zuhause habe ich dann ein Mail an das Hotel geschrieben, denn das mit der verbummelten Reservierung hat mich natürlich geärgert... Heute morgen habe ich dann ein Mail eines Managers erhalten, der sich entschuldigt hat und angeboten hat, auf die Rechnung 25 % gutzuschreiben - was immerhin € 22,00 sind.

Donnerstag, 7. November 2024

Einladung zum Ganslessen auf der MS Nestroy

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden wir von GTA eingeladen, eine Kurz-Kreuzfahrt auf der MS Nestroy mitzumachen, die gestern stattgefunden hat. Wir haben ja schon eine Weile auf diesen Ausflug gewartet und uns sehr gefreut.

Ich bin knapp nach 09.00Uhr von Zuhause weggefahren und hatte mit den Öffis großes Glück - ich habe nie länger als drei Minuten auf die nächste Verbindung warten müssen. Ein paar Minuten nach 10.00 Uhr bin ich dann zu unserer MS Nestroy gekommen, da waren schon einige Leute vor mir am Schiff. Aber als ich in der Schlange zur Rezeption gestanden bin, hat mich der Barchef Ayman gleich mit Handschlag begrüßt.

Geschlafen haben wir in den Kabinen 202 und 204, wir hatten also nicht sehr weit zum Restaurant.

Nachdem ich meine Landgangskarte hatte, habe ich mich in die Lounge begeben, wo nur noch Tische in der mittleren Reihe frei waren. Ich habe mir dann Loge 13 reserviert, wo ich doch eine Weile auf Inge und Franzi warten musste - und die Sitzgelegenheiten auch noch verteidigen musste. Letztendlich sind Inge und Franzi kurz vor 11.00 Uhr doch aufgetaucht, und ich habe sie zu unserem Tisch gelotst. Etwas später haben wir ein weiteres Pärchen zu uns an den Tisch eingeladen, das Schiff war bis auf den letzten Platz gebucht.

Warten auf Inge und Franzi, 
das Tagesprogramm auf dem Bildschirm

Getränke waren ja frei, uns so haben wir uns für ein gutes Glas Rosé entschieden, das auch mehr oder weniger prompt serviert wurde.

Um 12.00 Uhr hieß es dann "Leinen los", ein paar Minuten später konnten wir dann in den Speisesaal gehen und ein delikates Mittagsmenü genießen. Der Restaurantchef hat für uns einen großen Tisch gefunden, wir haben gemeinsam mit dem netten Pärchen gegessen. Es gab Suppe und verschiedene Salate vom Buffet, der Hauptgang und das Dessert wurden serviert.

Erdäpfelcremesuppe mit 
knusprigen Speckstückchen
Langsam gebratener Schweinenacken in Biersauce,
mit sautiertem Speckkraut und Braterdäpferln
Stracciatella-Mousse mit Haselnuss-
krokant und einem Wafferl

Nach dem Mittagessen haben wir uns eine schöne Loge in der Bar gesucht, und haben uns dann unsere Kabinenschlüssel von der Rezeption geholt. Ich habe dann Inge und Franzis Jacken schnell in meine Kabine gebracht und bin wieder zur lieben Familie und dem guten Rosé, natürlich gab es auch Mineralwasser zum Wein. Auch das nette Pärchen hat sich wieder zu uns gesetzt und wir haben über unsere Reisen geplaudert.

Rosé vom Weingut Alfred Fischer
Inge und ...
... Franzi genießen den schönen Nachmittag
Die Panorama Lounge

Der einzige Wermutstropfen an dem schönen Nachmittag war dann eine über 2 1/2 Stunden dauernde Werbeveranstaltung für Kreuzfahrten in Europa und diverse Busreisen, die von GTA in 2025 veranstaltet werden. Da wurde natürlich auch mit Rabatten und Superlativen nicht gegeizt, die Reisen wurden zum größten Teil auch vom Kreuzfahrtleiter Rainer mit Charme und Witz vorgestellt. Aber doch: es hat einfach zu lange gedauert, und einige der Gäste sind selig weggedämmert... Nach dieser Show haben wir auch ein bisschen mit den Damen von GTA geplaudert, und auch ein paar Kritikpunkte bezüglich der Ausflüge angesprochen.

Alles in Allem war es aber ein schöner Nachmittag und wir sind dann noch kurz auf unsere Kabinen gegangen, um uns frisch zu machen.

Das Abendessen war für 19.00 Uhr angekündigt, und wir haben uns schon sehr auf das Gansl gefreut. Als Vorspeise sollte es eine Gänseleber-Terrine geben, aber da wir alle keinen Gusto drauf hatten, wurde uns Salat serviert.

Die Alternativ-Vorspeise:
Feldsalat mit einer Paradeiser-Rose und Gurkenstückchen
Klassische Ganslsuppe mit
Grießnockerl und Gemüsewürfeln
Das weiche Martinigansl mit Bratapfel, Rotkraut, 
Erdäpfelknödel und glasierten Maroni
Die Nachspeise: Marillenknödel mit 
Himbeersauce und Walnusseis

Während des Abendessen - eigentlich schon beim Dessert haben wir dann noch mit dem Kreuzfahrtleiter geplaudert und auch mit ihm noch einmal über die unorganisierten Ausflüge gesprochen, und das es auf der Strecke zu wenig Informationen gibt, wir waren da von Romana ja schon sehr verwöhnt.

Nach dem Essen hat sich dann unser netter Tischnachbar bereit erklärt, einen Tisch in der Lounge für uns zu reservieren, wir sind aber dann gleich nachgekommen und haben bei ein paar Gläschen Rosé den Abend ausklingen lassen. Zwar war natürlich auch die Entertainer-Katastrophe wieder mit an Bord, aber der Kreuzfahrtleiter hat sich in Schale geworfen uns Songs von Elvis Presley, Frank Sinatra, Dean Martin und anderen Showgrößen gesungen, tolle Stimme, gute Show. Die dann natürlich von Mr. Patsch-Patsch gestört wurde. Beim Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch bin ich dann auf die Toilette geflohen, sonst hätte es ganz woanders Patsch-Patsch gemacht. Immerhin hat er nicht wieder an unpassenden Stellen gejodelt. Da sein Applaus an diesem Abend sehr mager war, hat nach einigen Pausen auch immer wieder der Kreuzfahrtleiter zum Mikrophon gegriffen und die Stimmung wieder hochgebracht - die dann aber wieder vom Bordmusiker und seinem "originellen" Geträller wieder zerstört wurde. Wir haben den Abend aber mit einigen Gläsern Rosé trotzdem genossen, und Franz hat sogar freiwillig und von sich aus mit mir getanzt.

Ein langer Abend in der Panorama-Lounge

Gegen Mitternacht haben wir uns dann zurückgezogen und sind auf unsere Kabinen gegangen, schließlich würde bald wieder der Wecker klingeln.

Bevor ich Inge und Franzi dann zum Frühstück abgeholt habe, konnte ich noch ein paar Bilder von Wien im Morgengrauen und dem aufsteigenden Nebel machen.

Wien und die Donau zu früher Morgenstunde

Nach dem guten Frühstück - das wir zwar nicht fotografiert, aber dafür sehr genossen haben - haben wir uns von dem netten Pärchen verabschiedet und sind noch einmal auf unsere Kabinen gegangen, um unsere Jacken und Taschen zu holen und uns dann von der MS Nestroy und dem Super-Team zu verabschieden. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir die MS Nestroy ja einmal wieder...