Freitag, 11. Juli 2025

Mein Geburtstagsfest

Am Mittwoch Nachmittag war es soweit, wir haben im Alt Wien meinen Geburtstag gefeiert. Ich war noch kurz bei Inge und Franzi und wir sind dann gemeinsam in Alt Wien spaziert, wo Helga an unserem Stammtisch schon auf uns gewartet hat.

Pero hat uns freundlich begrüßt und hat mir gratuliert, auch Spomenka hat mir ihre Glückwünsche überbracht. Wir haben dann die Getränke bestellt, und während wir auf unsere vorbestellten Speisen gewartet haben, ist auch Kiki vorbeigekommen. Wir haben ein bisschen mit ihr getratscht und auch sie hat mir gratuliert.

Dann wurde das Essen serviert und da gab es eine Enttäuschung: Statt zwei Stelzen und einmal Spareribs gab es nur eine Stelze, aber die Ripperln doppelt. Spomenka hat sich bei der Vorbestellung vertan... sie hat sich entschuldigt, aber es war trotzdem eine Enttäuschung. Inge und Franzi haben dann halt die - wie immer sehr guten und weichen - Spare-Ribs gegessen, ich habe die Stelze bekommen. Ich war ja aber auch das Geburtstagskind. Für unsere Leckereien hat Franzi die gute rumänische Knoblauchsauce zubereitet, die hat uns zu Stelze und Ripperln geschmeckt.

Die zartgebratene Stelze
Spare-Ribs, die vom Knochen fallen

Und auch wenn es eine große Enttäuschung wegen der Stelze gab - geschmeckt hat es uns allen, wie man sehen kann...

Mmmmmhhhhh - der Rest vom Fest
Inge begutachtet die Reste

Nach dem Essen haben wir uns dann wieder gut unterhalten, über Urlaube geredet, über das Straßenfest von letzter Woche und was es so halt alles in einer Familie zu besprechen gibt. Pero hat uns ein Stamperl spendiert: für Helga ihren Haselino, Inge hat eine Marille bekommen und für Franzi und mich gab es den extrem guten Pelinkovac.

Pelinkovac
Unser Getränkemenü
Helga fotografiert fleißig
Inge genießt den Abend
Inge und Franzi posieren für ein Pärchenfoto

Wie immer hat und das viele Plaudern und Lachen wieder hungrig gemacht, und wir haben nach der Karte gefragt, um uns unsere Desserts auszuwählen. Inge wollte Topfenstrudel, Helga lieber Apfelstrudel. Franzi hat sich für eine Schokopalatschinke entschieden und ich habe mir meine "Heiße Liebe" bestellt.

Schoko-Nuss-Palatschinke
Inge's Topfenstrudel
Apfelstrudel von Helga
Meine geliebte Heiße Liebe

Nach den Nachspeisen haben wir uns weiter gut unterhalten und es gab von Pero noch eine Runde Schnaps. Später hat sich Pero zu uns gesetzt und mit uns getratscht, wie haben aber gleich auch einen Tisch für Helgas Geburtstag in zwei Wochen reserviert und unsere Essenswünsche kundgetan. Pero hat alles aufgeschrieben, mal schauen, ob wir bekommen, was wir bestellt haben.

Später gab es dann Bescherung und ich habe natürlich meine Geschenke fotografiert. Knapp nach 22.00 Uhr habe ich dann eine überraschend günstige Rechnung bezahlt, bis wir gegangen sind, hat es aber schon noch gedauert.

Meine Geburtstagsgeschenke

Aber jeder schöne Abend und jedes schöne Fest hat ein Ende uns so hat uns dann Pero zwei Taxis gerufen. Helga hat wie immer das erste genommen, Inge, Franzi und ich dann das zweite. Zuerst sind Inge und Franzi bei sich ausgestiegen, dann bin ich nach Favoriten gedüst. 

Wie immer war es ein schöner Abend und eine schöne Feier - aber ärgerlich war natürlich, das unser vorbestelltes Essen nicht gepasst hat.

Sonntag, 6. Juli 2025

Das Wilhelmsdorf Strassenfest

Gestern haben wir zum ersten Mal das Straßenfest in der Spießhammergasse besucht, das vom Lokal Wilhelmsdorf veranstaltet wurde.

Ich war an diesem späten Nachmittag die Erste beim Fest, zwischen Inge und mir gab es ein kleines Missverständnis... es waren schon ein paar andere Gäste da, und ich wurde sofort von Tatjana freundlichst begrüßt und bedient. Nach Klärung aller Missverständnisse sind dann auch Inge und Franzi eingetroffen und haben ebenfalls schnell ihre Getränke bekommen.

Straßenfest in der Spießhammergasse
Das große Grillen

Beim Straßenfest gab es nur eine "kleine" Karte mit gegrillten Speisen und wir haben uns schnell entschieden. Inge und Franzi haben sich Spare-Ribs mit Erdäpfelsalat und Brot ausgesucht und wie kann es anders sein: ich habe mich für die ausgelöste Hühnerkeule mit Erdäpfelsalat und Brot entschieden. Unsere Ripperln und das Hendl wurden ganz frisch gegrillt, es hat aber trotzdem nicht lange gedauert, bis wir uns über unser Essen stürzen konnten - uns es hat uns geschmeckt.

Das Straßenfest-Menü
Spare-Ribs
Meine Hühnerkeulen
Inge und Franzi schmeckt's

Bald war das Straßenfest gut besucht und es wurden ständig Getränke serviert und auch die Männer an der Grillstation sind - unter Anleitung von Chefköchin Sandra - nicht zum Ausruhen gekommen.

Mit den vielen Gästen gab es auch gleich eine Super-Stimmung und man unterhält sich ja auch schnell miteinander. Musik gab es durch einen Diskjockey, der hauptsächlich Musik aus den 80ern gespielt hat, mit ein bisschen Austropop und alten italienischen Liedern. Dreimal hat auch ein Gast das Mikrofon ergriffen - mit einer überraschend guten Stimme! Da könnte der "studierte" Bordmusiker von der MS Nestroy noch viel, viel lernen.

Sandra zeigt den Männern, wie grillen geht 
Die Polizei hat auch Hunger

Wir haben jedenfalls einen schönen Nachmittag auf dem Straßenfest verbracht. Später haben sich Inge und Franzi noch Kukuruz geteilt, und wir haben uns gut unterhalten. Gegen 16.00 Uhr gab es dann allerdings keinen Schatten mehr und es wurde einfach zu heiß.

Ich bin dann noch zu Inge und Franzi in die Wohnung mitgekommen, wo wir eine kühle Flasche Freixenet getrunken haben - und wir haben beschlossen, sollte es im nächsten Jahr wieder ein Straßenfest geben, das wir erst später am Nachmittag hingehen. Abends hätte es dann sogar auch Live-Musik gegeben.

Ein großes Lob und Danke an Tatjana, Daniel, Iwan, Sandra, Joschi und dem Rest des Wilhelmsdorf-Team.